Workshop - Programm
Freude - Awakening Joy-Deutscher Begleitkurs
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Ort: Online
Referent/in: James Baraz, deutscher Begleitkurs Claritta Martin
Kosten: siehe unten im Text €
Gerne verweise ich auf das folgende Angebot!
zur Referentin: https://www.praxis-claritta-martin.de/
Fragen bitte an: Claritta.Martin@t-online.de
zum Angebot die Ausschreibung der Referentin:
Ab Mitte Februar biete ich einen deutschen Begleitkurs zum englischen Online-Kurs von James Baraz zum Thema Freude - Awakening Joy - an.
Diejenigen, die MSC kennen, werden die Mischung aus Input zu Themen und Übungen, wie auch die Absicht, eine Fertigkeit zu erlernen und zu vertiefen, wiedererkennen.
Für mich ist es ein Praktikum für ein (weiteres) teacher training bei James Baraz, einem Achtsamkeits-Meditationslehrer mit buddhistischen Wurzeln. Der Kurs ist nicht religiös. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mitmachen magst und/oder diese Einladung an möglicherweise Interessierte weiterleiten könntest.
Was: Freude?!? Freude!
Für jeden von uns ist dieses Jahr 2022 ein besonderes gewesen. Drei Krisen sind zusammengekommen: das dritte Jahr der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine mit Gasmangel und Inflation und die immer dramatischere Entwicklung der Klimakrise. Wie sehr sehnt man sich da nach einer schnellen Lösung der Probleme und einem Ausweg aus Hilflosigkeit, Sorgen und Niedergeschlagenheit.
An die Maus in der Falle - von Erich Kästner
Du rennst im Kreis und suchst ein Loch?
Du rennst umsonst! Begreif es doch!
Besinn dich! Ein einz'ger Ausweg bleibt dir noch:
Geh in dich!
Gibt es nicht was Dringenderes als Freude? Ja, vielleicht. Aber woher soll die Kraft dafür kommen? Gerade angesichts so vieler Herausforderungen brauchen wir starke Kraftquellen.
Woher soll ich in diesen Zeiten von mehreren Dauerkrisen Freude nehmen? Auch bei noch so vielen Schmerzen gibt es in 99,9 % der Fälle irgendeine Stelle im Körper, die schmerzfrei ist. Auch bei seelischem Leid gibt es fast immer die Möglichkeit, dem (im Nachhinein) eine Bedeutung zu geben, einen Silberstreifen zu finden. Weil unsere Gehirne so gebaut sind, dass wir die Aufmerksamkeit automatisch und zuallererst auf das Negative, potenziell Gefährliche richten, brauchen wir viel Übung darin, auch Positives (und Neutrales) wahrzunehmen und aufzunehmen.
Wie das geht, verstehen, lernen und üben wir im Kurs mit vielen erlebnisorientierten Übungen, die sich auch für zu Hause eignen. Der Kurs soll Freude machen, entsprechend gibt es keine Hausaufgaben, nur Angebote zur Vertiefung. Die Themen der einzelnen Kursabende sind:
- Intention, Absicht (live am 31.1., auf der Webseite abrufbar ab 3.2., spätestens ab 7.2.)
- Achtsamkeit
- Dankbarkeit
- Freude in schwierigen Zeiten
- Integrität
- Die Freude, loszulassen
- Selbstliebe
- Verbundenheit mit Anderen
- Mitgefühl
- Die Freude, zu sein (live am 6.6., abrufbar ab 9.6.. spätestens ab 13.6.)
Alles Weitere auf der englischen Homepage des Kurses: https://www.awakeningjoy.info/aboutOrigTheCourse.php
Wie:
Der Kurs ist die Begleitung und Vertiefung zu James Baraz' Online-Kurs "Awakening Joy" und findet etwas zeitversetzt zu seinem Kurs vom 16.2. bis 22.6. insgesamt 10 Mal 14-täglich statt.
- Option A: das jeweilige Kapitel des Buches "Freude" von James Baraz lesen, das auf Deutsch (leider nur als e-Book) erhältlich ist, z.B. auf amazon für kindle für € 9,99. Das Buch ist nach 6 Jahren aus dem Kurs heraus entstanden und es gibt es gedruckt auf Englisch, "Awakening Joy", für etwa € 30 - für diejenigen, die lieber Papier in der Hand halten. Trotzdem rate ich sehr zu
- Option B: Anmeldung zum englichen Online-Kurs "Awakening Joy" zum ermäßigten Gruppenpreis von US$ 225, auf Anfrage auch für weniger. Die 14-tägigen live sessions auf zoom sind für uns mitten in der Nacht, 3:30-5:30, sind aber 2-7 Tage später (für Genießer bis Ende 2023) online abrufbar.
Wann:
Der Online-Kurs von James Baraz startet am 31.1., findet 10 Mal, 14-täglich bis zum 6.6. statt und ist 2-7 Tage später online abrufbar.
Mein Begleitkurs ist immer in der Woche dazwischen, ebenso 10 Mal, 14-täglich, 19:30-21:30, ab Donnerstag, 16.2. bis 22.6..
Wo:
Online auf Zoom
Kosten:
Option A: Buch 10 € (e-Book auf Deutsch, den E-Book-Reader von Amazon, "kindle", kann man kostenlos auf Computer/Tablet/Smartphone installieren, vermutlich von anderen ePub-Anbietern ebenfalls) oder 30 € (Paperback auf Englisch), Anmeldung zum Online-Kurs von James Baraz über die Homepage htps://www.awakeningjoy.info mit free Promotion Code: aj2023trainee auf https://awakeningjoy.thinkific.com
Option B: Online-Kurs von James Baraz für 249 US$, coupon code = group3plus, Ermäßigung auf Anfrage an admin@awakeningjoy.info möglich
Option A + B: Mein Begleitkurs ist umsonst. (Eine kleine Anerkennung, ein dana, ist natürlich trotzdem möglich.)
Zeitaufwand:
- für James Baraz' Kurs: 2 Stunden alle 2 Wochen oder das jeweilige Buchkapitel lesen
- für meinen Begleitkurs: 2 Stunden alle 2 Wochen im Wechsel mit James
- Dem Üben unter der Woche sind keine Grenzen gesetzt. Die Anregungen machen typischerweise Freude, z.B. ein achtsamer Spaziergang oder eine geführte Meditation, und sind nicht verpflichtend. Je mehr wir an Zeit investieren, desto mehr bekommen wir vom Kurs.
- Für meine Anerkennung zur Lehrerin des Awakening Joy-Programms brauche ich Deine Absicht, alle 10 Kursabende da zu sein. Natürlich weiß ich, dass auch Unvorhersehbares geschehen kann.
- Und unbedingt brauche ich nach dem Kurs den ausgefüllten Feedback-Bogen, um ihn zu übersetzen und anonym an James weiterzuleiten.
Vortrag: Freundlich dem Schwierigen begegnen - Selbstmitgefühl in der Psychotherapie vermitteln
Uhrzeit: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Ort: Online-Seminar über Beltz-Webinare
Referent/in: Margarete Malzer-Gertz
Kosten: über Beltz 49,00 €
Anmeldung,Kosten und Details über Beltz-Webinare
- Eine selbstmitfühlende therapeutische haltung fördern
- Selbstmitgefühl bei Klienten entwickeln
- kurze Selbstreflexionsübungen, um auch emotional einen Zugang zum Thema zu finden
- Online über Zoom
- 2 Fortbildungspunkte für Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen
- Zur Anmeldung bei Beltz
MSC & Art am Benediktushof Holzkirchen
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort: Benediktushof
Seminar- und Tagungszentrum GmbH
Tel +49-9369-98 38 0
info@benediktushof-holzkirchen.de
Referent/in: Margarete Malzer-Gertz und Helga Luger-Schreiner
Kosten: Anmeldung über Benediktushof €
Durch künstlerische Prozesse, Malerei, Zeichnung und plastisches Gestalten werden Übungen und Meditationen vertieft und präverbal zugänglich. Diese Medienvielfalt unterstützt auf dem Weg zur Begegnung mit sich selbst, ermöglicht Erfahrungen sichtbar und begreifbar zu machen und unterstützt inspirierend und spielerisch die Praxis von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl.
In einer Welt der ständigen Optimierung und voller Herausforderungen vermittelt MSC Wege, um in einer freundlichen Balance mit sich zu bleiben. Es unterstützt dabei, sich selbst eine gute Freundin/ein guter Freund zu sein, sich mit Güte zu motivieren und sich auf authentische Weise auf das Leben mit den schönen und leidvollen Seiten einzulassen. MSC ist ein evidenzbasiertes Programm mit Meditationen, Übungen und Anleitungen für den Alltag. Die Teilnehmenden erlernen Prinzipien und Praktiken, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
Beginnende und Geübte sind herzlich willkommen!
Künstlerische Materialien werden gestellt. Bezahlung im Kurs € 55,-.
Anmeldung über Benediktushof >>hier
Der Kurs gilt als Qualifikationsbaustein für das MSC-Teacher-Training.
Workshopreihe: Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstmitgefühl in der Psychotherapie
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Online-Fortbildung über die Online Akademie für Psychotherapie
Referent/in: Margarete Malzer-Gertz
Kosten: über die OAP 320,00 €
Details und Anmeldung bei der OAP
15 Fortbildungspunkte für Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen
Idee:
Mitgefühl, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit entwickeln sich immer mehr zu wesentlichen Basisbausteinen der Therapie psychischer Erkrankungen, aber auch zum Coping körperlichen Schmerzes und körperlicher Erkrankungen.
Dabei erweisen sich diese Qualitäten als wirksame Gegenmittel gegen hohe Erwartungen an sich selbst, gegen Scham oder Gefühle nicht zu genügen, und als wesentliche Faktoren, um Geborgenheit und Verbundenheit zu entwickeln. Belastende Emotionen und Erfahrungen können so effektiv reguliert und Resilienz trainiert und aufgebaut werden.
All diese Fähigkeiten sind kultivierbar und erlernbar. Therapeut:innen können sowohl Fürsorge für sich selbst als auch Wertschätzung, Ressourcenaktivierung und das Erweitern des inneren Lösungsraumes ihrer Klient:innen fördern.
Eine wachsende Zahl von Studien belegt die positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl und Achtsamkeit. Neurowissenschaftliche Studien zeigen zudem, dass Training von Mitgefühl und Selbstmitgefühl in helfenden Berufen vor Burnout schützen kann.
Es wurden Interventionen entwickelt, um Mitgefühl mit uns selbst und mit anderen explizit aufbauen zu lernen.
Zu vielfältigen Forschungsergebnissen: https://self-compassion.org/the-research/
Vermittelt werden:
Theorieinputs, Basispraktiken und Selbsterfahrungsübungen, Basisinterventionen mit dem Ziel, den Behandlungsansatz Klient:innen gegenüber um eine Haltung des Mitgefühls und Selbstmitgefühls zu erweitern; der Umgang mit der eigenen professionellen Person kann fürsorglicher werden und vor Burnout schützen.
Inhalte:
Theoretische Inputs
Austausch in Kleingruppen
Austausch im Plenum
und als Selbsterfahrung:
Meditationsübungen
Visualisierungsübungen
Zur Anmeldung für die Workshopreihe bei der OAP
MSC-Intensivkurs + Art Neukirchen/Ostsee
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: Neukirchen/Ostsee
www.kirchberg-neukirchen.de
Referent/in: Helga Luger-Schreiner und Margarete Malzer-Gertz
Kosten: Übernachtung/Verpflegung im Einzelzimmer 460€ plus Seminargebühr erm. 660€, regulär 800€ €
Save the Date!
Flyer folgt.
Was Sie erwartet
Meditationen, kurze Vorträge, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe. Durch künstlerische und kunsttherapeutische Ausdrucksformen vertiefen wir innere Prozesse und Reflexion und dies wird durch die herrliche Natur an der Förde unterstützt. Vorrangiges Ziel ist es, Teilnehmenden eine direkte, emotionale Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen. MSC ist ein Seminar und kein Retreat
Sie erfahren das MSC- 8 - Wochen - Programm geblockt als 5-Tages-Herbst- Intensivkurs und als Selbsterfahrung inmitten der natürlichen, ursprünglichen Küstenlandschaft an der Ostsee und Vorbeugung gegen Mitgefühlsmüdigkeit und Burnout.
MSC
ist in erster Linie ein Trainingskurs in Mitgefühl und kein reines Achtsamkeitstraining, auch wenn Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl ist. MSC ist auch keine Psychotherapie. Der Schwerpunkt des Kurses liegt darin, emotionale Ressourcen aufzubauen und nicht darin, sich mit alten Verletzungen auseinander zusetzen. Positive Veränderungen finden auf natürliche Weise statt, während wir die Fertigkeit entwickeln, mit uns freundlicher und mitfühlender umzugehen.
Ein Kurs für alle und besonders auch für Menschen in therapeutischen, sozialen und pädagogischen Berufen, die mehr Mitgefühl und Selbstmitgefühl in ihrer Tätigkeit entwickeln und etablieren möchten.
Erläuterung zu den Kosten:
Inflationsbedingt steigen auch für uns die Kosten. Um das Seminar bezahlbar zu halten haben wir uns für folgendes Vorgehen entschieden:
Wir bitten um einen Normalpreis für die Seminargebühren von 800,00€ ( das ist mehr als in den anderen Jahren)
Wer eine Ermäßigung braucht, kann zum alten Tarif von 660,00€ teilnehmen.
Der Preis für Unterkunft+Verpflegung muss aufgrund der Preissteigerungen für alle auf 460,00€ im Einzelzimmer angehoben werden. Doppelzimmer können nur bei mehr als 10 Anmeldungen etwas günstiger gebucht werden.Bei Bedarf bitte nachfragen.
Bildungsfreistellung und Fortbildungspunkte (für Ärzt:innen oder Psycholog:innen) werden beantragt.
MSC - Schweigeretreat in Österreich/Hohe Wand
Uhrzeit: 15:30 Uhr - 14:30 Uhr
Ort: BergZendo Hohe Wand
Am Almfrieden 87
2724 Hohe Wand
www.bergzendo.at | info@bergzendo.at
Referent/in: Margarete Malzer-Gertz und Helga Luger-Schreiner
Kosten: werden etwas später benannt €
Save the date!
Flyer und genauer Kosten werden folgen
Ein 5 - Tages - Schweigeretreat auf Basis des MSC - Programmes.
Wir begleiten Sie an einem wunderschönen Ort in der Nähe von Wien durch einen Prozess im winterlichen Schweigen, mit vielen Elementen des MSC - Programms, sowie Körperübungen und kreativ-sinnlichen Erfahrungen.
Ein Retreat ermöglicht in unserer schnelllebigen Zeit, eine Pause einzulegen und sich darauf rückzubesinnen, was wirklich wichtig ist.
Das Retreat kann als notwendige Voraussetzung für eine Ausbildung zum/zur MSC - Lehrenden angerechnet werden.
MSC-Intensivkurs + Art Neukirchen/Ostsee
Uhrzeit: 14:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Neukirchen 84, 24972 Steinbergkirche
www.kirchberg-neukirchen.de
Referent/in: Margarete Malzer-Gertz & Helga Luger-Schreiner
Kosten: werden etwas später benannt €
Save the Date!
Flyer und genaue Kosten werden folgen
Bildungsfreistellung wird beantragt!
Anmeldeformular für SoFi
Ich melde mich hiermit verbindlich zur folgenden Veranstaltung an und erkläre, dass ich in voller eigener Verantwortung an diesem Angebot teilnehme. Mir ist bewusst, dass dies keine Psychotherapie darstellt. Aus eventuellen Folgen entstehen dem SoFi Flensburg keinerlei Verpflichtungen.
Bei Frühbucherangeboten ist mit der Anmeldung der gesamte Betrag zu bezahlen.
IBAN: DE40 2175 0000 0106 1746 34
BIC: NOLADE21NOS
Konto: 106174634
BLZ: 21750000
(Unter Verwendungszweck bitte den Titel des Seminars und den/die Namen der Teilnehmenden angeben)
AGB : https://www.sofi-flensburg.de/impressumagb/
Nach Zahlungseingang und Prüfung Ihrer Angaben durch uns erfolgt eine Rückmeldung und Bestätigung per email. Wir halten verbindlich Ihren Platz für Sie frei.